Musikalische Früherziehung

.. ist ein Gruppenunterrichtsangebot für jeweils ca. zehn Vorschulkinder pro Gruppe im Alter von 4-6 Jahren, in dem eine elementare musikalische Grundausbildung vermittelt wird.

Sie soll musikalische Fähigkeiten der Kinder fördern, Begabungen erkennen helfen und darüber hinaus die zum nachfolgenden instrumentalen oder vokalen Unterricht notwendigen Grundlagen schaffen.
Neben allen positiven Auswirkungen der Musikalischen Früherziehung auf die allgemeine und emotionale Wahrnehmung und Entwicklung des Kindes steht die Vermittlung der Freude an Musik und der Spass am gemeinsamen Tun stets im Vordergrund.
Die Kursdauer erstreckt sich über zwei Schuljahre, die wöchentliche Unterrichtszeit beträgt 45 Min. In dieser Zeit erleben die Kinder auf vielfältige Weise eine spielerische Begegnung mit der Musik.
Neben Singen, Tanzen und viel Bewegung erfahren sie viel über verschiedene Musikinstrumente und werden mit den Grundbegriffen der Musiklehre vertraut.
Sowohl das bewusste Wahrnehmen und Wiedergeben von Metrum und Rhythmus, als auch das Empfinden von musikalischen Phrasen kann in diesem Alter mit viel Freude durch Lieder und Spiele gefördert werden.

Die Kinder lernen und „üben“ so auf unterschiedlichste Art und Weise das musikalische Zusammenspiel. Sie lernen den Umgang mit den Instrumenten des kleinen Schlagwerks, erforschen spielerisch deren Klang- und Einsatzmöglichkeiten und erfahren viele Arten des gemeinsamen Musizierens.

Die neuen Kurse der Musikalischen Früherziehung beginnen jeweils nach den Sommerferien.
An der ersten Unterrichtsstunde nehmen die Eltern gemeinsam mit Ihrem Kind teil. Hier werden Inhalte des Unterrichts erläutert und wichtige organisatorische Dinge zum Ablauf des Kurses besprochen. Ab der zweiten Woche findet der Gruppenunterricht dann ohne Eltern statt.
Neben den regelmäßig angebotenen „Eltern-mitmach-Stunden“ haben Sie auf Wunsch – nach Absprache mit der Kursleiterin – weiterhin die Möglichkeit den Unterricht zu begleiten.

Zu Beginn und im Verlauf der Kurse erhalten Sie Elternbriefe mit den wichtigsten Informationen und Inhalten zum Kursverlauf. In den „Eltern-mitmach-Stunden“ gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine Unterrichtsstunde: Es wird zusammen gesungen, musiziert oder es werden Instrumente gebastelt.

Termine

Musik Minis

– ein Angebot für Kinder ab zwei Jahren zusammen mit einem Eltern- oder Großelternteil 

Über Fingerspiele, Kniereiter, Lieder und Tänze bzw. Bewegung wird der Spaß am gemeinsamen Singen und Musizieren geweckt, die Körper- und Sinneswahrnehmung sowie das soziale Miteinander gestärkt. Feste Rituale zu Beginn und zum Abschluss der Stunde geben den noch sehr jungen Kindern ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. 

Metrisches Begleiten von Sprüchen und Liedern mit Bodypercussion („Körperinstrumenten“) sowie elementarem Instrumentarium und Klangerzeugern legt einen wichtigen Grundstein für das rhythmisch-metrische Empfinden, das für das spätere Musizieren unverzichtbar ist. Das rege Mitwirken der Eltern ist dabei das Vorbild für die Kinder. So lernen Eltern und Kinder gemeinsam ein reichhaltiges Repertoire an traditionellen und neuen Liedern kennen.

Termin: montags nachmittags, 45 min
Neue Kurse starten jeweils im September.

Ort: Pfarrzentrum Nienberge, großer Saal

Für Fragen zu den Eltern-Kind-Gruppen steht Ihnen die Lehrkraft des Elementarbereichs gern zur Verfügung.

Kindertanz
Kinder lieben Musik und tanzen, wann und wo sie wollen – oft völlig unbewusst, aus purer Freude an Bewegung. Durch den Kindertanzunterricht ab 3 Jahren haben Kinder die wunderbare Chance, sich mit viel Spaß und Abwechslung in Beweglichkeit, Koordination, Rhythmik, Kreativität und Ausdruck zu üben. Durch kindgerechte Tänze und leichte Choreografien, in denen die Kinder die erlernten Schritte üben und festigen, bekommen sie Spaß an Bewegung, welche sehr wichtig für ihre gesamte Entwicklung ist. Das Kindertanzen fördert die Körperkontrolle und stärkt die Muskulatur. Die tanztechnischen Übungen sensibilisieren den Körper für Haltung und Bewegungsabläufe, trainieren Konzentration und Koordination. Um den Kindern die Vielfältigkeit des Tanzens näher zu bringen, gibt es für die etwas größeren Kinder (ab 6 Jahren) nun auch eine Hip Hop Gruppe, in der anspruchsvollere Choreografien durch HipHop/Pop Musik unterstützt werden.

Termine

freitags,
• 15:00 – 15:45 Kindertanz 1 (Alter 3-4 Jahre)
• 15:45 – 16:30 Kindertanz 2 (Alter 4-6 Jahre)
• 16:30 bis 17:15 Uhr Hip Hop Kids (ab 6 Jahre, ohne Begrenzung nach oben)

Die Einteilung in die Gruppen erfolgt nach dem Alter der Kinder.

Ort: Kindergarten St. Sebastian, Nienberge
Die Kindertanzgruppen finden ab Januar 2023 vorübergehend im Pfarrzentrum Nienberge (Gruppenraum 2), Kirmstraße statt.

es ist mir eine große Freude, anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Musikschule Nienberge meine herzlichsten Glückwünsche zu überbringen. Seit nun einem halben Jahrhundert ist die Musikschule unter der Leitung vieler weiterer engagierter Menschen (heute Frau Janning und Herr Peitzker und das Team)ein Ort der Begegnung, des Austauschs für zahlreiche Generationen.

Die Musikschule Nienberge hat es nicht nur geschafft, eine tiefe musikalische Bildung zu vermitteln, sondern auch eine bedeutungsvolle Verbindung zwischen den Menschen hier vor Ort zu schaffen. Diese Verbindung zeigt sich nicht nur in den Räumen der Musikschule, sondern auch in den kirchlichen Räumen der Gemeinde St. Sebastian, wo Musik und Glaube immer wieder aufs Neue zusammenfinden.

Von Anfang an war die Musikschule ein Ort, der von ehrenamtlichem Engagement, Leidenschaft und der unermüdlichen Investition von Zeit und Energie geprägt war. Viele Menschen haben dazu beigetragen, dass Kinder und Jugendliche die Möglichkeit erhielten, Musik zu lernen, sich musikalisch auszudrücken und dadurch einen wichtigen Teil ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu gestalten.

Musik hat eine besondere Kraft – sie bewegt uns, sie bereichert unser Leben und sie schenkt uns Freude. Sie fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch die geistige und emotionale Fitness. Es heißt so treffend: „Wer singt, kann keine bösen Gedanken haben“, und wie der heilige Augustinus einst sagte: „Wer singt, betet doppelt.“ In diesem Sinne wünsche ich der Musikschule weiterhin viele Jahre des Erfolgs und der Inspiration, damit wir auch in Zukunft musikalisch miteinander wachsen und uns gegenseitig unterstützen können.

Es ist schade, dass ich heute nicht persönlich anwesend sein kann, um dieses goldene Jubiläum mit Ihnen zu feiern. Dennoch sende ich meine besten Wünsche und hoffe, dass die kommenden Jahre genauso erfüllend und harmonisch verlaufen wie die vergangenen fünf Jahrzehnte.

Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Bestehen der Musikschule Nienberge!

Mit den besten Grüßen  

Daniel Zele