Die Gitarre
„Eine hungrige Gans darf alles essen“ lautet eine der Eselsbrücken, um sich die Tonnamen E-H-G-D-A-E der sechs Gitarrensaiten einzuprägen – aber es ist noch gar nicht so lange her, dass sich aus den Vorläufern Laute und Vihuela im 18. Jh. nach und nach unser heutiges, so gestimmtes 6-saitiges Instrument entwickelt hat. Und kaum dass sich zu Beginn des 20. Jh. die vorerst endgültige Form und Bauweise der klassischen Gitarre herausgebildet hatte, entstanden weitere populäre Gitarrentypen.
Wenn wir die Frage „Spielst du auch ein Musikinstrument?“ mit „Ja!, ich spiele Gitarre“ beantwortet bekommen, so kann das viel bedeuten: Werden da „nur“ Akkorde „geschrummelt“, ist vielleicht eine Stahlsaiten- oder E-gitarre im Einsatz oder könnte uns gar ein virtuoses, klassisches Solowerk geboten werden?
Bei aller Vielseitigkeit der Gitarre bildet in der Regel zunächst einstimmiges Spiel nach Noten die Grundlage des Anfängerunterrichts.
Als solide Basis erleichtern die klassische Spieltechnik sowie Noten-, Rhythmus- und Harmoniekenntnisse später Ausflüge in die eine oder andere Musiksparte – oder auch die Entscheidung für das eigene Lieblings-Genre.
Die Gitarre ist in fast allen Musiksparten zu Hause. Im klassischen Sinfonieorchester konnte sie sich keinen festen Platz erobern, jedoch hat sie sich in einigen Konzerten für Sologitarre und Orchester (z. B. im berühmten Concierto de Aranjuez von Rodrigo) durchaus einen Namen gemacht.
Akustische Gitarren werden in vielen Größen gebaut, sodass es mit einem kleinen Instrument auch schon im Alter von 6-7 Jahren möglich ist, die ´Gitarrenkarriere` zu starten. An unserer Musikschule können durch drei engagierte Gitarrenlehrer mit verschiedenen musikalischen Schwerpunkten im Unterricht neben klassischer Gitarre viele Stilistiken berücksichtigt werden, sei es Latin-music (Samba, Bossa-nova, Rumba…), Flamenco, Liedbegleitung oder Jazz, Blues und Rock.
In unseren Gitarrenensembles kommen auch Oktavgitarren, elektrische Gitarren und Bassgitarren zum Einsatz. Ein Höhepunkt unserer Ensemblearbeit ist unser Workshop „Saitenwerkstatt“, der jedes Jahr mit etwa 40 Teilnehmern stattfindet. … Wie das dann beim letzten Abschlusskonzert geklungen hat?
-> zum Video
Auf dem Bild seht ihr, wie eine Gitarre von dem münsteraner Gitarrenbauer Ernie Rissmann gebaut wird – bei ihm kann man auch preiswerte, maschinell gefertigte und gut klingende Gitarren in allen Größen erwerben. (www.rissmann-gitarren.de).
Natürlich könnt ihr euch auch zunächst eine von der Grösse passende Gitarre bei uns ausleihen.
…Willkommen im ´Gitarrenland` unserer Musikschule – wir würden uns freuen, euch vielleicht demnächst bei einem unserer Konzerte oder zum´hereinschnuppern` im Unterricht persönlich begrüßen zu können!
In unserem Fachbereich betreuen euch
– Stephan Beck
– Ralph „Doc“ Heyne
– Matthias Grund
– Heiko Weidemann
KONTAKT:
Matthias Grund (Fachleitung Zupfinstrumente)