Über uns
Seit 1974 steht die Musikschule Nienberge in privater Trägerschaft.
Gegründet aus bürgerschaftlichem Engagement hat sich eine florierende Schule entwickelt, die als Teil öffentlicher Bildungseinrichtungen einen festen Platz in der kulturellen Landschaft Münsters inne hat. Zurzeit hat die Musikschule Nienberge ca. 1250 Schüler, die von 33 Lehrern unterrichtet werden.
Dies ist nur möglich, weil die Mitglieder ihres Vereins „Musikschule“, d.h. Vorstand, Eltern, Schüler und Lehrer, sich in den Dienst einer gemeinsamen Sache stellen und mithilfe zahlloser freiwillig geleisteter Stunden dazu beitragen, eine lebendige und aktive Schule zu schaffen und zu tragen.
92% unseres Unterrichts werden von festangestellten Lehrern, 8% von freien Mitarbeitern unterrichtet.
Nach den Richtlinien des Verbandes Deutscher Musikschulen erteilen wir den Unterricht einzeln oder in Gruppen vom Kindes- bis ins hohe Erwachsenenalter, wobei einerseits eine musikalische Breitenförderung angestrebt wird, andererseits die Ausbildung begabter Jugendlicher bis hin zur Vorbereitung und Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ unser Ziel ist.
Neben dem Elementarunterricht im Bereich der Früherziehung und der Musikklassen sowie dem Einzel- und Gruppenunterricht gibt es vielfältige Möglichkeiten im Ensemblespiel.
50 Jahre Musikschule Nienberge
Leitung
Manuel Peitzker
Sprechzeiten Tel.:
Mo bis Fr: 9:00-13:00 Uhr
Di und Do: 18:00-19:30 Uhr
Sprechzeiten in Präsenz:
nach tel. Vereinbarung
Anneliese Janning
Grienkenswell 82
48161 Münster
Mo & Mi: 8:00-10:00 Uhr
Di & Do: 18:30-19:00 Uhr
Kontoverbindung:
IBAN: DE89 4005 0150 0050 001957
BIC: WELADED1 MST
von links nach rechts:
Jost Püttmann, Mechtild Kost, Anneliese Janning, Julia Pieper-Beucker, Prof. Dr. Friso Wielenga, Mechthild Nottberg
Über Uns
Seit nunmehr 49 Jahren steht die Musikschule Nienberge in privater Trägerschaft.
Gegründet aus bürgerschaftlichem Engagement hat sich eine florierende Schule entwickelt, die als Teil öffentlicher Bildungseinrichtungen einen festen Platz in der kulturellen Landschaft Münsters inne hat. Zurzeit hat die Musikschule Nienberge ca. 1150 Schüler, die von 33 Lehrern unterrichtet werden.
Dies ist nur möglich, weil die Mitglieder ihres Vereins „Musikschule“, d.h. Vorstand, Eltern, Schüler und Lehrer, sich in den Dienst einer gemeinsamen Sache stellen und mithilfe zahlloser freiwillig geleisteter Stunden dazu beitragen, eine lebendige und aktive Schule zu schaffen und zu tragen.
92% unseres Unterrichts werden von festangestellten Lehrern, 8% von freien Mitarbeitern unterrichtet.
Nach den Richtlinien des Verbandes Deutscher Musikschulen erteilen wir den Unterricht einzeln oder in Gruppen vom Kindes- bis ins hohe Erwachsenenalter, wobei einerseits eine musikalische Breitenförderung angestrebt wird, andererseits die Ausbildung begabter Jugendlicher bis hin zur Vorbereitung und Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ unser Ziel ist.
Neben dem Elementarunterricht im Bereich der Früherziehung und der Musikklassen sowie dem Einzel- und Gruppenunterricht gibt es vielfältige Möglichkeiten im Ensemblespiel.
![25-50_Jahre-1-1](https://www.musikschule-nienberge.de/wp-content/uploads/25-50_Jahre-1-1.jpeg)
Leitung
![MP](https://www.musikschule-nienberge.de/wp-content/uploads/MP-1.jpg)
Manuel Peitzker
Sprechzeiten Tel.:
Mo bis Fr: 9:00-13:00 Uhr
Di und Do: 18:00-19:30 Uhr
Sprechzeiten in Präsenz:
nach tel. Vereinbarung
![AJ](https://www.musikschule-nienberge.de/wp-content/uploads/AJ.jpg)
Anneliese Janning
Grienkenswell 82
48161 Münster
Sprechzeiten Tel.:
Mo & Mi: 8:00-10:00 Uhr
Di & Do: 18:30-19:00 Uhr
im Lehrerzimmer:
Mo 18:15-18:45 Uhr
Kontoverbindung:
IBAN: DE89 4005 0150 0050 001957
BIC: WELADED1 MST
von links nach rechts:
Jost Püttmann, Mechtild Kost, Anneliese Janning, Julia Pieper-Beucker, Prof. Dr. Friso Wielenga, Mechthild Nottberg
Leitungsteam
von links nach rechts:
Lavinia Dragos, Simone Otto, Manuel Peitzker, Thomas Stählker, Juliane Gaido, Gaby Mevenkamp, Matthias Grund
Über Uns
Seit 1974 steht die Musikschule Nienberge in privater Trägerschaft.
Gegründet aus bürgerschaftlichem Engagement hat sich eine florierende Schule entwickelt, die als Teil öffentlicher Bildungseinrichtungen einen festen Platz in der kulturellen Landschaft Münsters inne hat. Zurzeit hat die Musikschule Nienberge ca. 1150 Schüler, die von 33 Lehrern unterrichtet werden.
Dies ist nur möglich, weil die Mitglieder ihres Vereins „Musikschule“, d.h. Vorstand, Eltern, Schüler und Lehrer, sich in den Dienst einer gemeinsamen Sache stellen und mithilfe zahlloser freiwillig geleisteter Stunden dazu beitragen, eine lebendige und aktive Schule zu schaffen und zu tragen.
92% unseres Unterrichts werden von festangestellten Lehrern, 8% von freien Mitarbeitern unterrichtet.
Nach den Richtlinien des Verbandes Deutscher Musikschulen erteilen wir den Unterricht einzeln oder in Gruppen vom Kindes- bis ins hohe Erwachsenenalter, wobei einerseits eine musikalische Breitenförderung angestrebt wird, andererseits die Ausbildung begabter Jugendlicher bis hin zur Vorbereitung und Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ unser Ziel ist.
Neben Elementarunterricht im Bereich der Früherziehung und der Musikklassen sowie dem Einzel- und Gruppenunterricht gibt es vielfältige Möglichkeiten im Ensemblespiel.
50 Jahre Musikschule Nienberge:
Leitung
Sprechzeiten telefonisch:
Mo 9:00 – 13:00, 19:00 – 20:00
Di 9:00 – 13:00, 19:00 – 20:00
Mi 9:00 – 17:00
Do 9:00 – 17:00
Fr 9:00 – 17:00
Sprechzeiten in Präsenz nach telefonischer Vereinbarung
Sprechzeiten telefonisch:
Mo & Mi: 8:00 – 11:00
Di & Do: 18:30 -19:00
im Lehrerzimmer:
Mo & Do: 18:00 – 18:30
Sprechzeiten in Präsenz im Lehrerzimmer:
Mo & Do 18:00-18:30
IBAN: DE89 4005 0150 0050 001957
BIC: WELADED1 MST
• Angebot und Rückmeldung
Die unmittelbare Einbindung unserer Mitglieder ermöglicht eine direkte Rückkopplung und Kommunikation, aus der heraus die Innovationskraft bezogen wird, die eine Schule benötigt, um ihr Leistungsspektrum ‘marktgerecht’ zu gestalten. Die Bedürfnisse und Erfahrungen der Nutzer, ihre Anregung und Kritik, – insbesondere in Zeiten großer gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen – können helfen das vielfältige Angebot der Schule aktuell, flexibel und wirtschaftlich zu gestalten.
• Betriebsstruktur
Das private Engagement eines ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Vorstands wird in der MS Nienberge durch eine Geschäftsführerin (Frau Anneliese Janning) unterstützt. Zu den umfangreichen Tätigkeiten der Geschäftsführung zählen nicht nur das gesamte Musikschulmanagement, sondern auch alle anfallenden Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Eine permanent erreichbare, über sämtliche Vorgänge informierte Schaltzentrale der Schule, die ein Garant ist für außergewöhnliche „Kundennähe“ und Effizienz, für Schnelligkeit, kurze Wege und kostengünstiges Arbeiten.
• innerbetriebliche Strukturen
Die musikpädagogische Leitung der Schule haben sechs Fachleiter inne: Juliane Gaido-Ankele (Streichinstrumente), Gaby Mevenkamp (AME und Musikklassen), Thomas Stählker, (Bläser u. Percussion), Matthias Grund (Zupfinstrumente), Lavinia Dragos (Tasteninstrumente) und Simone Otto (Projektleitung).
Gemeinsam initiieren sie interne Prozesse (Päd. Konferenzen, Fachgruppensitzungen etc.), um das gesamte Kollegium in schulische Entwicklungs- und Veränderungsüberlegungen einzubeziehen.
Diese ebenso professionellen wie schlanken innerbetrieblichen Strukturen ermöglichen nicht nur einen effizienten Einsatz öffentlicher Mittel: Sie erlauben zudem schnelle Reaktionen auf aktuelle Erfordernisse, die Umsetzung innovativer musikpädagogischer Konzepte sowie die Erschließung neuer Zielgruppen, wie die in den letzten 30 Jahren neu beschrittenen Wege hinsichtlich der Zusammenarbeit mit allgemeinbildenden Schulen und Institutionen. Zurzeit kooperieren wir mit dem Pascal-Gymnasium, der Marienschule, dem Schlaun-Gymnasium, dem Stein-Gymnasium, der Annette von Droste-Hülshoff-Grundschule, der Martin-Luther-Grundschule, der Kreuz-Grundschule, der Freien Waldorf-Schule und der Regenbogenschule.
Als Unterrichtsorte stehen uns auch noch die Turnhalle des kath. Kindergarten St. Sebastian (freitags) und ein Raum im Pfarrzentrum St. Sebastian Nienberge (montags u. dienstags) für den Tanzunterricht und die AME zur Verfügung.
• musikpädagogische Arbeit
Mit einem weitgefächerten Unterrichtsangebot, welches selbst extravagante, gleichwohl für das gemeinsame Musizieren wichtige Instrumente umfasst, erfüllt die MS Nienberge in umfassender Weise und mit großer Nachhaltigkeit ihren Auftrag im Bereich der musikalisch-künstlerischen Bildung.
Neben jährlichen Leistungsüberprüfungen in für alle verbindlichen „Jahresvorspielen“ sowie zahllosen Auftritten unserer Instrumentalisten im Laufe ihrer Musikschulkarriere liegt ein wesentlicher Schwerpunkt qualitätsvoller Musikschularbeit darin, den Schülern das erforderliche Rüstzeug zum gemeinsamen Musizieren in Ensembles zu vermitteln.
In mehr als 30 Konzerten und Workshops – allein und mit Partnern – innerhalb eines Jahres dokumentiert die Musikschule dies in beeindruckender Weise. Sie ist mit diesem herausragenden Angebot ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen kulturellen Lebens. Darüber hinaus wirken die Schüler unserer Schule in zahlreichen Schulorchestern und Chören, in freien Musiziergruppen und Bands mit. Sie leisten somit einen wichtigen Beitrag zum musikalisch vielfältigen Bild der Stadt Münster, das ohne die individuelle Ausbildung im Instrumental- und Vokalunterricht der Musikschulen undenkbar wäre.
• Projekte
Immer wieder wird die mehr „institutionell“ geprägte Arbeit der Schule ergänzt um Projekte, deren Ergebnisse ihrerseits das alltägliche Leistungsprofil der Schule wandeln und modernisieren. Als herausragendes Beispiel (und inzwischen Markenzeichen unserer Schule) sei hier auf die mittlerweile 15 großen Musicalproduktionen hingewiesen. Hier vereinen sich generationsübergreifend – ein Aspekt, dem hinsichtlich der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft in den nächsten Jahren große Bedeutung zukommen wird – die Mitglieder unserer Schule mit ihren vielfältigen musikalischen und außermusikalischen Fähigkeiten zu einem großen Schulensemble. Eine kulturelle Arbeit, die weit über die unmittelbare musikalische Betätigung hinaus Kreise zieht.
Ein weiterer und in Zukunft entwicklungsfähiger Bereich ist im Rahmen der Schulprojekte die Zusammenarbeit mit der „Regenbogenschule“, der Westf. Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung. Bereits seit vielen Jahren engagiert sich die MS Nienberge mit eigens für diese musikpädagogischen Aufgaben qualifizierten Lehrern auf dem Gebiet der instrumentalen Förderung behinderter Kinder. Eine erfolgreiche und wichtige Arbeit, die durch die Kooperation mit der „Regenbogenschule“ weiter ausgebaut wurde.
• Konzertreihe:
„Kammermusik im Haus Rüschhaus“
Seit nunmehr 39 Jahren unterhält die Musikschule in Zusammenarbeit mit der Droste-Gesellschaft, der LWL Kulturstiftung und dem Kulturamt der Stadt Münster eine kleine, sehr feine Konzertreihe.
![](https://www.musikschule-nienberge.de/wp-content/uploads/image-1.png)