Aktuell

Tanz für Erwachsene

Nach den Osterferien startet an der Musikschule Nienberge e.V. ein neues Workshop-Angebot: Tanz für Erwachsene (ab 18 Jahren). Unter dem Motto „dance first, think later“ soll in diesem Workshop mit Spaß und Freude die Lust am Tanzen geweckt werden. Geplant sind Einblicke in unterschiedliche Tänze – von lateinamerikanischen Tänzen über Modern Dance bis hin zu Standardtanz.
Der Workshop startet am 21.04.2023 und findet an 8 Terminen jeweils freitags von 17.15 bis 18.00 Uhr im kath. Pfarrzentrum Nienberge, Gruppenraum 2 statt. Die Kosten für die 8 Termine belaufen sich auf 65 €. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 7, maximal können 12 Interessierte teilnehmen.  Anmeldeschluss ist am 31.03.2023.

Schülerinnen der Musikschule Nienberge erfolgreich beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert

Nienberge (mp) – Erfreuliche Ergebnisse konnten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Nienberge beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert am vergangenen Wochenende erzielen:
Louise Schubert und Emma Voltz (Schülerin der Westfälischen Schule für Musik, Klasse Carlos Ferrer) freuen sich gemeinsam mit unserer Cello-Lehrerin Juliane Gaido über 21 Punkte und einem damit verbundenen 1. Preis. Zudem wurde das Cello-Duo von der Jury mit dem „Zukunftspreis“ für deren für den Wettbewerb vorbereitete Improvisation ausgezeichnet.
Charlotte Maathuis aus der Klasse von Amelia Deuchert erzielte als Mitglied eines Querflöten-Trios in Kooperation mit der Musikschule Albachten sowie der Schule für Musik im Kreis Warendorf ebenfalls einen 1. Preis.
Stine Marquardt (Klasse Dr. Lavinia Dragos) erspielte sich am Klavier in der Solo-Wertung einen 3. Preis.
Das Trompeten-Trio mit Louisa Sonneborn, Philine Ortland und Levin Klöcker (Foto), welches für den Wettbewerb extra in Kooperation mit der Westfälischen Schule für Musik gegründet wurde (Leitung: Anja Bareither, Thomas Stählker und Manuel Peitzker), erhielt einen 1. Preis mit 23 Punkten und damit die Weiterleitung zum Landeswettbewerb. 

von links nach rechts: Manuel Peitzker, Louisa Sonneborn, Philippe Ortland, Anja Bareither, Levin Klöcker

Schulleiter Manuel Peitzker zeigte sich sehr zufrieden, beglückwünschte die erleichterten Schüler:innen und dankte den Lehrkräften für die monatelange professionelle Vorbereitung.
Der Landeswettbewerb Jugend Musiziert, der dieses Jahr zum 60. Mal ausgetragen wird, findet Ende März ebenfalls in Münster statt.

„musik.erleben“ –

Mit zwei Akkordeonworkshops unter der Leitung von Waclaw Ryznar ist im Herbst 2021 unsere Workshopreihe musik.erleben   gestartet. Zu ganz unterschiedlichen Themen werden Lehrer_innen der Musikschule in Zukunft Workshops anbieten – mal kompakt an einem Samstagnachmittag, mal in einer Serie von Terminen. Der rote Faden dieser Workshopreihe: Lebendiges Erfahren von Musik in all ihren Facetten.

Es können Instrumente neu erlernt oder Erfahrung im Ensemblespiel gesammelt werden. Darüber hinaus planen wir instrument- und themenübergreifende Projekte, z.B. einen Workshop für Alte Musik oder gemeinsame Konzertbesuche oder auch Workshops zu körperorientiertem Lernen mit Feldenkrais.

Diese Workshops richten sich an alle Interessierte, egal wie alt und ob Schüler_in der Musikschule oder nicht. Wir möchten längerfristig über den laufenden Unterricht hinaus einen Rahmen für neue Begegnungen mit Musik schaffen und damit viele Musikinteressierte ansprechen und zusammen bringen.