Die Trompete

… ist ein insbesondere bei jüngeren Kindern ausgesprochen beliebtes Instrument. Für diese Schüler verfügt unsere Musikschule über besonders kleine Instrumente, um den Start in die Welt der Trompete zu erleichtern.

Die meisten Schüler beginnen zunächst in einer kleinen Gruppe, um die Grundlagen des Trompetenspiels auf spielerische Art zu erlernen.

Später spielen viele unserer Trompetenschüler in der Big Band, Junior Band, kleinen Trompetengruppen oder anderen Ensembles mit.

Die Trompete kommt überall zum Einsatz:
In der Kirche, im Fußballstadion, im Orchester oder einer Band… oder bei der Oma auf dem Geburtstag.
Jedoch ist wie bei allen Instrumenten das tägliche Training und Üben sehr wichtig!

KONTAKT:
Thomas Stählker (Fachleitung Blasinstrumente)

Der Trompetenlehrer Daniel Speer schrieb bereits 1687 folgendes über die Trompete:

„Es wird aber ferner zu dieses Instruments rechte Tracierung folgendes erfordert:
1. Gesundes Leibes Kräfften
2: Starcker lang anhaltender Athem
3. Eine geschwind regende und läüffige Zunge
4. Ein unverdrossener Fleiß in stäter Übung, wodurch der Ansatz überkommen und erhalten wird, weil an diesem, daß allermeiste gelegen…“

Posaune, Tenorhorn, Tuba

Natürlich ist es an unserer Schule auch möglich Posaune, Tuba und Tenorhorn zu erlernen. Diese tiefen Instrumente der Blechbläserfamilie sind in jedem Blasorchester, in der der Brass- oder Bigband immer sehr willkommene und gesuchte Mitspieler! 

Wir laden euch herzlich ein, einmal ins Reich der Blechbläser hinein zu schnuppern und ein Instrument auszuprobieren!

Im Fachbereich Blechblasinstrumente betreuen euch:

Thomas Brand

thomas

Thomas Stählker
(Fachleitung Blechblasinstrumente)

es ist mir eine große Freude, anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Musikschule Nienberge meine herzlichsten Glückwünsche zu überbringen. Seit nun einem halben Jahrhundert ist die Musikschule unter der Leitung vieler weiterer engagierter Menschen (heute Frau Janning und Herr Peitzker und das Team)ein Ort der Begegnung, des Austauschs für zahlreiche Generationen.

Die Musikschule Nienberge hat es nicht nur geschafft, eine tiefe musikalische Bildung zu vermitteln, sondern auch eine bedeutungsvolle Verbindung zwischen den Menschen hier vor Ort zu schaffen. Diese Verbindung zeigt sich nicht nur in den Räumen der Musikschule, sondern auch in den kirchlichen Räumen der Gemeinde St. Sebastian, wo Musik und Glaube immer wieder aufs Neue zusammenfinden.

Von Anfang an war die Musikschule ein Ort, der von ehrenamtlichem Engagement, Leidenschaft und der unermüdlichen Investition von Zeit und Energie geprägt war. Viele Menschen haben dazu beigetragen, dass Kinder und Jugendliche die Möglichkeit erhielten, Musik zu lernen, sich musikalisch auszudrücken und dadurch einen wichtigen Teil ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu gestalten.

Musik hat eine besondere Kraft – sie bewegt uns, sie bereichert unser Leben und sie schenkt uns Freude. Sie fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch die geistige und emotionale Fitness. Es heißt so treffend: „Wer singt, kann keine bösen Gedanken haben“, und wie der heilige Augustinus einst sagte: „Wer singt, betet doppelt.“ In diesem Sinne wünsche ich der Musikschule weiterhin viele Jahre des Erfolgs und der Inspiration, damit wir auch in Zukunft musikalisch miteinander wachsen und uns gegenseitig unterstützen können.

Es ist schade, dass ich heute nicht persönlich anwesend sein kann, um dieses goldene Jubiläum mit Ihnen zu feiern. Dennoch sende ich meine besten Wünsche und hoffe, dass die kommenden Jahre genauso erfüllend und harmonisch verlaufen wie die vergangenen fünf Jahrzehnte.

Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Bestehen der Musikschule Nienberge!

Mit den besten Grüßen  

Daniel Zele